Formel 1 Geschichte: Der Bahrain International Circuit

Im Jahr 2004 fand der erste Formel-1-Grand-Prix auf der arabischen Halbinsel statt. Das Rennen am ersten Aprilwochenende 20014 auf dem Bahrain International Circuit war gleichzeitig das erste Formel-1-Rennen im Nahen Osten.

Erstes F1-Rennen unter Flutlicht

2014 wurde in Bahrain das erste Mal das Rennen nach Einbruch der Dunkelheit unter Flutlicht durchgeführt, und gibt dem Bahrain-GP zusätzlich seinen eigenen Flair.

Rosenwasser anstelle von Champagner

In Bahrain kommt es nicht zur üblichen Champagner-Dusche, sondern die Fahrer feiern auf dem Podium mit einem eigens für die Siegerehrung entwickelten Getränk: "Warrd" wird aus in Bahrein heimischen Früchten gemischt (u.a. Granatäpfel, Blutorangen und Rosenwasser), und mit Kohlensäure versetzt um die obligatorische Dusche auch alkoholfrei zu gewähren.

Strecke mitten in der Wüste

Da die Rennstrecke weitgehend ungeschützt in der Wüste liegt, haben die Fahrer nicht mit Regen zu kämpfen. Allerdings kann ein Sandsturm Zünglein an der Waage spielen: So musste 2009 wegen eines solchen Sturms ein Wintertest abgebrochen werden. Grundsätzlich fahren die Boliden beim Bahrain International Circuit mit speziellen Luftfiltern um die Motoren vor dem feinen Wüstensand zu schützen.

Ziel: 365 Tage im Jahr in Betrieb

Der Veranstalter plant die Rennstrecke 365 Tage im Jahr im Betrieb zu haben. Hierzu können insgesamt fünf verschiedene Streckenteile genutzt werden: Innerer und äußerer Abschnitt werden z.B. getrennt für Formel-1-Testfahrten genutzt, und bilden zusammen an Rennwochenenden den GP-Kurs. Außerdem stehen ein Test-Oval, eine Kart-Strecke und eine Dragster-Strecke zur Verfügung.

Verlängerter Strecke im Jahr 2010

2010 wurde einmalig die Strecke von 5,412 Kilometer auf 6,299 Kilometer verlängert: Hierbei bog das Fahrerfeld im ersten Sektor auf eine Schleife ab, die schon seit 2004 existierte, allerdings bis dahin nicht für die Formel-1-Rennen genutzt worden war.

GP-Absage wegen politischer Unruhen in 2011

Seit im Jahr 2011 das Bahrain-GP-Wochenende wegen der politischen Unruhen in der Region (Stichwort: "Arabischer Frühling") abgesagt wurde, kommt es regelmäßig zu Diskussionen um den Austragungsort Bahrain.

F1-Geschichte: FAQ
Bahrain International Circuit