Streckenführung: Red Bull Ring in Spielberg

71 Runden umfasst der Österreich-GP der Formel 1, wie er nach dem Umbau seit 2014 auf dem Red Bull Ring durchgeführt wird. In sieben Rechtskurven und zwei Linkskurven erreichen den Formel-1-Boliden bis zu 330 km/Std. Auch nach dem Umbau kann die Rennstrecke aufgrund seiner schnellen Streckenabschnitte weiterhin als Hochgeschwindigkeitskurs bezeichnet werden: An vier Stellen rasen die Wagen mit über 300 km/Std über den Asphalt. Eine Besonderheit des Red Bulls Rings sind ohne Zweifel die Höhenunterschiede, welche innerhlab einer Renn-Runde zu überwinden sind: Gerade am Ende der Bergaufgeraden, welche direkt nach der ersten scharfen Kurve nach der Start-/Zielgeraden, bietet sich den Fahrern die Chance für Überholmanöwer: Hier sind die Wagen von Tempo 320 abzubremsen, um dann mit ca. 50 km/Std durch die Rechtskurve zu gelangen. Das Bergauf und Bergab bringt hier zusätzlichen Reiz für Fahrer und Zuschauer.

Streckenführung: Red Bull Ring - Formel 1 - SPORTPURISTEN.net
F1-Geschichte: FAQ
Red Bull Ring